Über uns
Uber uns
Unser Melaia-Prinzip
Fairer Handel
Unser Anspruch ist es, dass sowohl die Konsumenten als auch die Erzeuger von dem Verkauf unseres Olivenöls profitieren. Wir stellen uns gegen blinde Gewinnmaximierung und die Ausbeutung von Menschen und Ressourcen.
Das tun wir:
- Wir verzichten auf Zwischenhändler.
- Wir kennen die Erzeuger persönlich und sind im ständigen Austausch mit ihnen.
- Wir fördern sichere und faire Arbeitsbedingungen für die Erzeuger und ihre Angestellten.
- Wir überprüfen die hohe Qualität des Öls regelmäßig und machen die Ergebnisse für unsere Kunden zugänglich.
Beste Qualität ohne Zusatzstoffe
Die Region rund um Kalamata ist nachgewiesenermaßen seit Jahrzenten eine der hochwertigsten und ertragreichsten Anbaugebiete für Oliven in ganz Europa. Unser Bio-Olivenöl stammt von lokalen Olivenhainen und wird direkt gepresst, abgefüllt und zu ihnen geliefert – ohne Zusatzstoffe, ohne die Beimischung von minderwertigen Ölen und ohne Zwischenhändler.
Transparente Wertschöpfung und Lieferketten
Wir kennen alle unsere Erzeuger persönlich, stehen im ständigen Austausch mit ihnen und teilen den hohen Anspruch an das Olivenöl. Gemeinsam haben wir uns dafür entschieden, die Qualität unseres Öls regelmäßig testen zu lassen, um transparent zu machen, welche Qualität unser Produkt hat. Wir verzichten vollständig auf Zwischenhändler und vertreiben das Öl direkt vom Erzeuger an den Endkunden in Griechenland und Deutschland.
Über uns
Wir sind ein kleines Team aus der Region Messinia in Griechenland. Zusammen mit den lokalen Olivenhainbesitzern produzieren und vertreiben wir Olivenöl aus der Region direkt an den Endverbraucher. Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben: info@1melaia.de
Was steckt hinter unserem Namen Melaia?
Melaia ist die Kombination aus den griechischen Begriffen Meli, der Honig und Elaia, die Olive. Wir wollen uns langfristig all unsere Energie und Erfahrung in diese beiden Naturerzeugnissen aus Messenien stecken und sie mit einem Gespür für Qualität und lokaler Wirtschaft anbieten.
Unsere Lieblingssage
Griechenland lebt von seinen Mythen, Sagen und Göttern. Unsere Liebliengssage dreht sich natürlich um die Olive.
Los geht es mit dem Wettbewerb zwischen der Göttin Athene und dem Gott Poseidon, die beide die Herrschaft der Stadt Attika (heute Athen) für sich beanspruchen. Sie halten einen Wettkampf ab, um zu entscheiden, wer die Schirmherrschaft über die Stadt bekommt.
Poseidon, der seinen Dreizack in den Boden schmettert, schenkt der Stadt eine Salzwasserquelle. Athene hingegen stiößt mit ihrem Speer in einen Felsen und der erste Olivenbaum voller Früchte sprießt am Tor der Akropolis. Sie gewinnt den Wettkampf und schenkt der Stadt nicht nur ihren ersten Olivenbaum, sondern auch ihren Namen: Athen.
Da der erste von göttlicher Hand gepflanzte Olivenbaum den Bewohnern sowohl Nahrung als auch Holz liefert, gilt er als wertvolles heiliges Geschenk. Aus diesem Grund wird Olivenöl in Griechenland auch als “flüssiges Gold” bezeichnet